Augen auf beim Hundekauf!
Bitte kaufen Sie kein Tier von unseriösen Tierhändlern und Massenzüchtern.
Falls Sie einen Rassehund im Internet aussuchen, dann bitte schauen Sie sich unbedingt Vorort die Mutterhündin und die Zuchtstätte genau an. Wenn dies nicht möglich ist, besteht immer ein großes Risiko, dass mit der Zucht etwas nicht stimmt und Sie es mit einem Hundevermehrer und auch mit genetisch negativ belasteten Hunden zu tun haben. Das sind unverantwortliche Hundevermehrer, welche unter erbärmlichen Umständen kranke Welpen züchten und deren Muttertiere vom Leid gezeichnet sind.
Solche kriminellen selbsternannten Züchter wollen sich, zum Leid der Tiere durch die unkontrollierte Massenzucht bereichern.
- Alle Welpen und allgemein Hunde sollten vom Züchter / Vorbesitzer vor dem Verkauf gechipt, geimpft und entwurmt sein.
- Bitte einen Nachweis mit Unterschrift vom Tierarzt und Tierarzt – Stempel geben lassen.
- Fordern Sie gültige VDH ZUCHT - Dokumente, wo raus sich erkennen lässt, dass die Eltern-Zuchttiere gesund sind.
- Lassen Sie alles Wichtige, auch die Anschrift und Telefonnummer vom Verkäufer im Kaufvertrag vermerken.
Falls Sie sich für einen Welpen / Hund vom Tierheim oder einer Tierschutzorganisation entscheiden, dann bitte lassen Sie sich von den erfahrenen Tierpflegern gut beraten, welcher Hund zu Ihren Lebensumständen, Ansprüchen und Bedürfnisse Ihrer Familie passen könnte.
- Ein Probe - Wochenende vor der kompletten Übernahme ODER nur ein Pflegevertrag, ist oft hilfreich bei der Entscheidung für einen Hund, welcher schon auf der Straße gelebt hat oder keine optimale Kindheit oder Erziehung genießen durfte.
Bitte unbedingt beachten!
- Welpen dürfen erst nach der 8. Lebenswoche von der Mutterhündin getrennt werden.
- Den Impfpass von Ihrem gewissenhaften Züchter bei der Abholung vom Welpen aushändigen lassen!
- Welpen müssen vom Züchter geimpft und alle 14 Tage samt der Mutterhündin entwurmt werden, denn alle Welpen haben Würmer. Die Würmer bekommen Welpen durch die Muttermilch. Lassen Sie sich von Ihrem Züchter einen Entwurmungsplan mitgeben.
- Manche Hunderassen haben einen sehr empfindlichen Magen oder neigen zu Durchfall, lassen Sie sich gegebenenfalls von Ihrem qualifizierten Züchter einen Ernährungsplan für Ihren Welpen erstellen.
Tätigen Sie keinen spontan Kauf. Überlegen Sie genau ob der Hund zu Ihren Lebensgewohnheiten passt.
- Der Kauf eines Hundes ist ein Bund fürs Leben, in guten und schlechten Zeiten!
- Je nach Größe kann ein Hund 10 – 20 Jahre alt werden.
- Beachten Sie bei der Auswahl des Welpen nicht nur das Aussehen, sondern besonders die inneren Werte.
- Die Erbanlagen und auch der Charakter des Welpen sollten maßgebend für oder gegen das neue Familienmitglied sein.
- Mit dem Hunde-Kauf tragen Sie die Verantwortung für eine artgerechte Haltung, Beschäftigung, Auslastung und Erziehung Ihres neuen Familienmitgliedes.
Noch eine Bitte!
- Tätigen Sie keinen spontan Kauf. Überlegen Sie genau ob der Hund zu Ihren Lebensgewohnheiten passt.
- Der Kauf eines Hundes ist ein Bund fürs Leben, in guten und schlechten Zeiten!
- Je nach Größe kann ein Hund 10 – 20 Jahre alt werden.
- Beachten Sie bei der Auswahl des Welpen nicht nur das Aussehen, sondern besonders die inneren Werte.
- Die Erbanlagen und auch der Charakter des Welpen sollten maßgebend für oder gegen das neue Familienmitglied sein.
- Mit dem Hunde-Kauf tragen Sie die Verantwortung für eine artgerechte Haltung, Beschäftigung, Auslastung und Erziehung Ihres neuen Familienmitgliedes.
Bei Bedarf per E-Mail melden und einen Termin zur Beratung vereinbaren.