Wichtig! 

Der Eignungstest für die Besuchshundeausbildung findet im September 2025 statt.

Theoretisch kann jeder sozialisierte Hund mit Grundgehorsam und stabiler Bindung zum Halter die Vorprüfung schaffen.

Vor der Prüfung ist es empfehlenswert die Begleithundeausbildung sowie zusätzlich die verschiedenen Fun- Programme,  beispielsweise die Kurse Kunterbunt, Trickübungen sowie Dogdance,  Fit & Fun – Agility, Logieren für alle Hunde zu besuchen.

                                                                                                                                                  

Besuchshunde Eigenschaften:

  1. Der Hund darf sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen lassen.
  2. Der Hund muss gesund und regelmäßig geimpft werden und versichert sein.
  3. Der Hund sollte den Kontakt mit Menschen genießen.
  4. Der Hund sollte sozial mit anderen Hunden sein und Grundkommandos beherrschen.

Besuchshundeführer/in Eigenschaften:

  • Hundehalter/innen sollten Spaß an der Arbeit mit Kindern und Kranken sowie alten Menschen oder Behinderten sowie Einfühlungsvermögen und Verständnis für die schwächeren Mitmenschen haben.
  • Die Hundeführer/innen müssen Sicherheit und Ruhe ausstrahlen, denn ihre Anspannung könnte sich sonst schnell auf den Hund übertragen.
  • Zeit und Bereitschaft für den regelmäßigen Besuch der Praxis- und Theorie - Stunden mindestens einmal im Monat sollten die Hundeführer*innen auch mitbringen. 

Infos zum Eignungstest, Gebühren und Treffpunkt per E-Mail anfragen.

hundeschule-lehrer@web.de